
Festsitzender Zahnersatz – Zahnkronen und Zahnbrücken – ersetzt und stabilisiert beschädigte oder fehlende Zähne. Richtig ausgeführt und neueste Behandlungsmethoden sorgen für eine dauerhafte, hohe Lebensqualität.
Festsitzender Zahnersatz durch Zahnkronen und Brücken dient dazu, beschädigte oder fehlende Zähne dauerhaft zu ersetzen oder zu stabilisieren. Er kann folgende Funktionen übernehmen:
- Wiederherstellung der Funktion
Er stellt die Kau- und Sprachfunktion wieder her, die durch beschädigte oder fehlende Zähne beeinträchtigt sein können. - Ästhetik
Festsitzender Zahnersatz passt sich farblich und formlich an die natürlichen Zähne an, was zu einem harmonischen Lächeln führt. - Schutz und Stabilisierung
Kronen schützen stark geschädigte Zähne vor weiteren Schäden, während Brücken benachbarte Zähne stabilisieren, indem sie die Lücke eines fehlenden Zahns überbrücken. - Langlebigkeit
Dieser Zahnersatz bietet eine dauerhafte Lösung und kann bei guter Pflege viele Jahre halten.
- Bei stark beschädigten Zähnen
Wenn ein Zahn durch Karies oder Trauma so stark beschädigt ist, dass eine Füllung nicht ausreicht, kann eine Krone notwendig sein, um den Zahn zu retten. - Bei fehlenden Zähnen
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, kann eine Brücke eingesetzt werden, um die entstandene Lücke zu schliessen. Dies verhindert das Verschieben der benachbarten Zähne und erhält die Bissfunktion. - Nach einer Wurzelkanalbehandlung
Zähne, die wurzelbehandelt wurden, sind oft geschwächt und benötigen zusätzlichen Schutz durch eine Krone. - Zur Unterstützung von Prothesen
Kronen können auch als Anker für Teilprothesen dienen, um deren Halt zu verbessern.
Die Behandlung für festsitzenden Zahnersatz, wie Zahnkronen und Brücken, erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist ein typischer Ablauf in unserer Praxis:
- Erstuntersuchung und Beratung
Diagnose: Der Zahnarzt führt eine gründliche Untersuchung durch, um den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu beurteilen. Röntgenbilder können verwendet werden, um die Situation detailliert zu analysieren.
Beratung: Basierend auf den Ergebnissen bespricht Ihr Behandler die verschiedenen Optionen für den Zahnersatz, einschliesslich der Materialien und der Kosten. Gemeinsam wird entschieden, ob eine Krone oder Brücke die beste Lösung ist. - Vorbereitung des Zahns
Zahnpräparation: Der betroffene Zahn wird vorbereitet, indem eine dünne Schicht der Zahnsubstanz entfernt wird. Dies schafft Platz für die Krone oder die Brücke. Bei Brücken müssen die angrenzenden Zähne ebenfalls vorbereitet werden, da sie die Brücke tragen werden.
digitale Abformung: Eine digitale Abformung des präparierten Zahnes (bzw. der Zähne) wird erstellt. Diese dient als Grundlage für die Herstellung des Zahnersatzes im Dentallabor.
Provisorischer Zahnersatz: Bis die endgültige Krone oder Brücke fertiggestellt ist, wird ein provisorischer Zahnersatz eingesetzt, um den präparierten Zahn zu schützen. - Herstellung des Zahnersatzes
Im zahntechnischen Labor wird anhand der Abformung die Krone oder Brücke individuell für Sie angefertigt. Hervorzuheben ist bei uns ist, dass wir über ein praxisinternes zahntechnisches Labor verfügen. Deshalb erfolgt die Fertigstellung Ihres Zahnersatzes bei uns sehr zeitnah oft in derselben Sitzung, gleichentags oder innerhalb von 24h bis 48h – je nach Komplexität des Falles. - Einprobe und Anpassung
Anprobe: Sobald der Zahnersatz fertig ist, wird er anprobiert, um Passform, Farbe und Biss zu überprüfen. Kleinere Anpassungen können vorgenommen werden, um den Komfort und die Funktionalität zu optimieren.
Zementierung: Wenn alles passt, wird der Zahnersatz mit einem speziellen Zahnarzt-Zement dauerhaft am Zahn befestigt. - Nachsorge und Pflege
Kontrolle: Nach dem Einsetzen wird der Zahnersatz überprüft, um sicherzustellen, dass er korrekt sitzt und der Biss angenehm ist.
Pflegehinweise: Der Zahnarzt gibt Anweisungen zur Pflege des neuen Zahnersatzes, einschliesslich der richtigen Zahnpflege und Kontrolltermine. - Langfristige Betreuung
Regelmässige Kontrollen: Es ist wichtig, regelmässige Zahnarztbesuche zur Kontrolle des Zustands des Zahnersatzes und der umgebenden Zähne und des Zahnfleisches einzuplanen.
Langlebigkeit: Mit guter Pflege, einschliesslich gründlicher Mundhygiene und regelmässigen zahnärztlichen Überprüfungen, kann festsitzender Zahnersatz viele Jahre lang halten.
Dieser Ablauf kann je nach individueller Situation und Komplexität der Behandlung variieren, aber dies sind die grundlegenden Schritte, die normalerweise in unserer Praxis bei der Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz durchgeführt werden.
Die Kosten für den festsitzenden Zahnersatz beginnen in unserer Praxis bei CHF 900.–. Sie variieren individuell und hängen von der Art des Zahnersatzes, der verwendeten Materialien (Metallkrone, Keramikkrone, Metallkeramikkrone) und der Komplexität der Behandlung ab.
Prinzipiell werden in unserer Praxis nur Produkte der höchsten Qualität verarbeitet. Wir arbeiten möglichst metallfrei, das bedeutet mit Vollkeramikkronen aus Zirkonoxid und Kronen aus glasinfiltrierter Keramik (emax-Kronen). Kronen, Brücken und Zahnreihen aus Vollkeramik sind zahnfarben, individualisierbar und entsprechen dem heutigen Standard ästhetischer Zahnmedizin.
Die Möglichkeit, Zahnersatz innerhalb eines Tages dank eines hauseigenen Dentallabors fertigstellen zu können, bietet unseren Patienten zahlreiche Vorteile:
- Zeitersparnis
- Schnelle Behandlung: Unsere Patienten/innen müssen nicht mehrere Termine über einen längeren Zeitraum einplanen. Der Zahnersatz kann oft in nur einer Sitzung hergestellt und eingesetzt werden, was besonders vorteilhaft für vielbeschäftigte Personen ist.
- Vermeidung von Übergangslösungen: Da der Zahnersatz sofort fertiggestellt wird, entfallen die Notwendigkeit und die Unannehmlichkeiten provisorischer Lösungen, die üblicherweise zwischen den Sitzungen getragen werden müssen.
2. Komfort und Bequemlichkeit
- Weniger Termine: Unsere Patienten/innen müssen seltener in die Praxis kommen, was den Aufwand reduziert und den Behandlungsprozess insgesamt angenehmer macht.
- Schnelle Lösung bei Problemen: Sollte es Anpassungsbedarf geben, können Änderungen sofort vor Ort vorgenommen werden, ohne lange Wartezeiten auf den Rücklauf von externen Laboren.
3. Höhere Präzision und Qualität
- Direkte Kommunikation: Unsere Zahnärzte können direkt mit den Technikern im Dentallabor kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Zahnersatz den individuellen Anforderungen des Patienten entspricht. Dies reduziert das Risiko von Missverständnissen und erhöht die Passgenauigkeit und Ästhetik.
- Kontrolle über den Herstellungsprozess: Durch die direkte Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses kann die Qualität des Zahnersatzes besser kontrolliert und bei Bedarf sofort angepasst werden.
4. Erhöhte Patientenzufriedenheit
- Schnellere Wiederherstellung der Funktion: Unsere Patienten/innen können schneller wieder kauen, sprechen und lächeln, was ihre Lebensqualität unmittelbar verbessert.
- Sofortige Ergebnisse: Die schnelle Fertigstellung des Zahnersatzes ermöglicht es unseren Patienten/innen, sofort die ästhetischen und funktionalen Vorteile zu geniessen, ohne auf die Endlösung warten zu müssen.
5. Verkürzte Behandlungszeiten
- Durch die bessere Kommunikation und die kurzen Kommunikationswege, können effizienter und präziser arbeiten, und somit die Behandlungszeiten verkürzen. So können unsere Patienten oft am selben Tag, in der gleichen Sitzung oder sehr zeitnah versorgt werden.
Insgesamt bietet die Möglichkeit, Zahnersatz in einem Tag zu fertigen, deutliche Vorteile für unsere Patienten/innen in Bezug auf Zeit, Komfort, Qualität und Zufriedenheit.
Haben Sie Fragen zu festsitzendem Zahnersatz?
Gerne nehmen wir uns Zeit für ein erstes Beratungsgespräch, um mit Ihnen den möglichen Behandlungsbedarf abzuklären. Senden Sie uns einfach eine Terminanfrage, ein Whatsapp oder rufen Sie uns an.